Reinigung und Wartung Ihrer Wohnraumlüftung
Eine dezentrale Lüftungsanlage kann nachweislich die Wohn- und Lebensqualität in Bezug auf Komfort, Hygiene und Energiekosten verbessern. Verbrauchte Luft und hohe Feuchtigkeit werden nach außen abgeleitet und frische, schadstofffreie Luft gelangt ins Innere. Damit das auch dauerhaft so bleibt, sind regelmäßige Reinigung und Wartung der Lüfter-Komponenten unerlässlich. Klingt im ersten Moment nach viel Arbeit, lässt sich in Wirklichkeit allerdings ohne großen (Zeit-)Aufwand, technisches Know-How oder kostspielige Hilfsmittel durchführen.
Deshalb ist die Reinigung Ihrer Wohnraumlüftung so wichtig
Dezentrale Lüftungsanlagen sind für ein optimales Raumklima durchgehend im Einsatz. Ob Tag oder Nacht, es erfolgt ein stetiger Luftaustausch. Mit der Zeit treten wie bei jedem technischen Gerät Abnutzungserscheinungen. Um Störfälle im Betrieb oder Beschädigungen der Anlage zu verhindern, sollten die Komponenten regelmäßig auf sichtbare Gebrauchsspuren oder Defekte untersucht werden und in diesen Fällen umgehend ausgetauscht werden.
Gleiches gilt für die Reinigung. In erster Linie ist hier der integrierte Staub- und Pollenfilter betroffen, ohne den kein einwandfreier Frischluftaustausch stattfinden kann. Findet hier keine regelmäßige Reinigung (etwa einmal im Monat) statt, kann es schnell zu einer Verstopfung der Anlage kommen, die im schlimmsten Fall zu Schäden an der Einheit führt. Aber auch Kondensationsflüssigkeit bildet mit der Zeit Verschmutzungen an der Außenblende und öffnet damit Haus und Hof für Keime und Bakterien. Daher ist auch sie zyklisch zu reinigen.
Schnell & werkzeuglos – Minutenschnelle Reinigung Ihrer Wohnraumlüftung
Die Wohnraumlüftungen von getAir weisen eine leichte Handhabe auf und sind so konstruiert, dass Reinigung und Wartung ohne Aufwand oder teure Reinigungsfirmen vorgenommen werden können.
Alle Komponenten lassen sich ganz leicht auseinandernehmen und wieder zusammenstecken. Die Säuberung des Pollenfilters erfolgt durch problemloses Herausnehmen und Absaugen. Sobald er sich nicht mehr rückstandslos reinigen lässt, sollte er gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Die Wartung beinhaltet ebenfalls immer zuerst eine Reinigung der Komponenten, um deren einwandfreien Betrieb sowie visuelle Veränderungen wahrnehmen zu können. Im Gegensatz zu einer zentralen Lüftung ist dies dank des leichten Zugangs selbstständig und mit wenig Zeitaufwand zu erledigen.
Haben Sie doch einmal Fragen zur Reinigung oder sind sich bei der Wartung unsicher, hilft Ihnen unser getAir Kundenservice gerne weiter.